1892 |
Gründung der Bank durch Alfred Winter in Wien IX, Kolingasse 17. Die Bank wird Mitglied der Wiener Börse. |
1910 |
Karl Winter, der Bruder des Firmengründers, wird Mitgesellschafter.
|
1921 |
Dr. Erich Körner, der spätere Mitbegründer von S.G. Warburg & Co., wird Prokurist.
|
1922 |
Die Bank erhält die Konzession zum Devisenhandel. Robert Winter, der Sohn des Firmengründers, und Dr. Erich Körner werden Gesellschafter der Bank Winter. |
1938 |
Arisierung der Bank Winter.
|
1946 |
Gründung von S.G. Warburg durch Sir Siegmund Warburg, Dr. Erich Körner und Henry Grünfeld.
|
1949 |
Simon Moskovics beginnt in Wien mit seiner Handelstätigkeit.
|
1959 |
Simon Moskovics und Robert Winter gründen als persönlich haftende Gesellschafter die Bankkommanditgesellschaft Winter & Co. mit Sitz in Wien I, Singerstraße 2. Die alte Bankkonzession wird wieder verliehen. Bilanzsumme im ersten Jahr: ATS 38,4 Mio. (EUR 2,79 Mio.). |
1962 |
Spezialisierung auf die Organisation und Finanzierung von Ost-West-Handelsgeschäften unter Einschaltung der osteuropäischen Staatsbanken.
|
1963 |
Bank Winter erhält als erstes privates Unternehmen die Lizenz, Gold auf eigene Rechnung einzuführen, im Hauptmünzamt prägen zu lassen und zu verkaufen.
|
1970 |
Bilanzsumme über ATS 1 Mrd. (EUR 72,7 Mio.).
|
1972 |
Robert Winter scheidet als Gesellschafter aus. Zu diesem Zeitpunkt zählt Bank Winter bereits zu den größten Privatbanken Österreichs.
|
1973 |
Um die bestehende Kooperation mit S.G. Warburg zu intensivieren, verbringt Thomas Moskovics auf Einladung von Dr. Erich Körner, ursprünglich Gesellschafter der Bank Winter und später Mitbegründer von S.G. Warburg, mehrere Monate in der Londoner Zentrale von Warburg. Dort sammelt er erste Erfahrungen im Investment Banking. Anschließend nimmt Thomas Moskovics seine Tätigkeit bei Bank Winter auf.
|
1976 |
Gründung der Wingest Finanz AG, Schweiz, durch Bank Winter und S.G. Warburg unter dem gemeinsamen Vorsitz von Simon Moskovics und Oscar M. Lewisohn, Senior Executive bei S.G. Warburg und Schwiegersohn von Henry Grünfeld, dem Mitbegründer von S.G. Warburg.
|
1979 |
Bilanzsumme über ATS 10 Mrd. (EUR 727 Mio.). Erstmals Emission eigener Anleihen.
|
1985 |
Bilanzsumme erstmals über ATS 25 Mrd. (EUR 1,8 Mrd.).
|
1986 |
Umwandlung der Bank in eine Aktiengesellschaft und Übersiedlung in die Singerstraße 10. Mag. Thomas Moskovics zieht in den Vorstand ein.
|
1993 |
Nach dem Tod von Simon Moskovics übernimmt sein Sohn Mag. Thomas Moskovics den Vorstandsvorsitz.
|
1994 |
Mag. Thomas Moskovics leitet den durch die Änderung des Marktumfeldes notwendig gewordenen Transformationsprozess in Richtung Investmentbanking und strukturierte Finanzierungen ein.
|
1997 |
Unter den weltweit 1.000 größten Banken nimmt die Bank Winter bei der BIS Ratio den 16. Platz ein (The Banker).
|
2005 |
Verstärkte Aktivitäten im Bereich Investment Banking in Osteuropa und Zentralasien.
|
2008 |
Mark Moskovics, der Sohn von Mag. Thomas Moskovics, nimmt seine Tätigkeit bei Bank Winter auf.
|
2014 |
Mit einer Bilanzsumme von EUR 1,0 Mrd. und einem Eigenkapital von EUR 120 Mio. ist Bank Winter eine der größten in Privatbesitz befindlichen Investmentbanken mit Geschäftsaktivitäten von China bis Amerika, wobei der Kernmarkt in Zentral- und Osteuropa liegt.
|
2014 | Mark Moskovics wird zum Direktor ernannt |
2015 |
Integration der Internationale Bank für Außenhandel AG.
|
2023 | Erfolgreicher Abschluss von langlaufenden Abwicklungsgeschäften für eine britische Großbank im Volumen von EUR 0,5 Mrd. |